solvimus… wir lösen.
Unser Anspruch entspricht unserem Firmennamen: wir lösen.
Seit Gründung im Jahr 2007 liegt der Fokus unseres Unternehmens auf der Entwicklung und dem Vertrieb von Lösungen für Ihre Anwendung. Dies ist die zentrale Philosophie und manifestiert sich im Firmennamen „solvimus“, lateinisch für „wir lösen.“
Wir sind Ihr Lösungsanbieter für den Bereich Embedded Systems, Kommunikationstechnik und speziell Smart Metering. Auf letzterem liegt unser Schwerpunkt. Neben eigenen Produkten wie Datenkonzentratoren, Gateways und OEM-Baugruppen bieten wir auch hier die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen an. Neben den eigentlichen Produkten unterstützen wir die Metering-Projekte unserer Kunden durch Schulung, Beratung und Dienstleistungen in der jeweiligen Anlage vor Ort.

Historie
- 01/2004 Gründung der solvimus GbR, Geschäftsfeld Elektronikentwicklung
- 10/2006 Einzug in eigene Büroräumlichkeiten im TGZ Ilmenau
- 12/2006 Gründung der solvimus GmbH, Geschäftsfeld Elektronikentwicklung und Automatisierungstechnik
- 10/2009 Neues Geschäftsfeld Smart Metering
- 07/2011 Erweiterung der Labor- und Fertigungsräume
- 08/2016 Umzug in neues Bürogebäude
- 2019 Geplante Erweiterung der Büroräume
Wir über uns
Der Name „solvimus“ ist nicht einfach nur ein lateinischer Begriff. Es ist auch der Ausdruck unserer Philosophie: „Wir lösen.“ Wir sind einer der führenden Anbieter für Kommunikationstechnik im Bereich Zählerfernauslesung und Smart Metering. Mit dem Fokus auf M-Bus-Lösungen liefern wir Embedded-Module, Pegelwandler, Gateways und Datenkonzentratoren für Zählerfernauslesung und bieten darüber hinaus auch Software und Dienstleistungen an.
Unser Slogan „metering solutions“ umreißt unser Angebot: Wir sind Partner bei intelligenten Zählern, Ausleseinfrastruktur, Beratung in Projekten und Schulung rund um das Thema M-Bus. Neben den Standardprodukten, welche auch als White-Label-Produkte verfügbar sind, bieten wir unseren Kunden auch spezielle Anpassungen sowie Neu- und Weiterentwicklungen an. Nutzen Sie unsere Kompetenz in Sachen M-Bus und Zählerfernauslesung für Ihre eigenen Produkte und Dienstleistungen.
Investitionen in die Zukunft
Die solvimus befindet sich seit 2015 in einem steten Wachstumskurs. Die Notwendigkeit nach regelmäßigen Investitionen erklärt sich somit von selbst. In erster Linie wollen wir in unseren größten Wert, die Menschen die mit und für uns arbeiten, investieren. Doch auch dies bedarf klassischer Anlagevermögen – materiell wie immateriell – um die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung zu stellen. Gern nutzen wir auch Fördermöglichkeiten, über die Sie sich im Folgenden kurz informieren können.
Ein neues Domizil für die solvimus GmbH
2016
Nach fast 10 Jahren wurde es für uns Zeit, das Technologie- und Gründerzentrum in Ilmenau zu verlassen.
Dank des Zuspruchs unserer Kunden haben wir am alten Standort unsere Wachstumsgrenzen erreicht. In unseren neuen Räumlichkeiten sind wir nun für die Anforderungen der nächsten Jahre gerüstet.
Bei der Neugestaltung lag neben der Vergrößerung der Betriebsfläche ein besonderes Augenmerk auf der Energieeffizienz, der Arbeitsplatz-Ergonomie, der Aufstockung ESD-konformer Arbeitsplätze in Entwicklung und Fertigung, sowie der Digitalisierung interner Geschäftsprozesse.
Neue Arbeitsmittel und Werkzeuge
2017
Neue Softwarewerkzeuge, welche dem Unternehmenswachstum und der zunehmenden Digitalisierung Rechnung tragen, werden notwendig. Die Effizienzsteigerung betrieblicher Abläufe durch zunehmende Digitalisierung fordert insbesondere Investitionen in immaterielle Wirtschaftsgüter wie beispielsweise ein DMS/Workflow System oder auch in ein modernes ERP System.
Update: 25.09.2018
Die Digitalisierung schreitet zunehmend schneller voran, sodass wir stärker auf Cloud-Lösungen und SaaS, insbesondere im Bereich klassischer ERP-Systeme, setzen werden. Hierfür werden wir im Programm Digitalbonus Thüringen zeitnah ein neues Projekt beginnen.
Diese Maßnahmen wurden aus dem EUROPÄISCHEN FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG unterstützt.
Team

Das Team der solvimus - unser wichtigstes Kapital…
Unser Team besteht aus kreativen und kompetenten Köpfen, die ihre Fähigkeiten und ihr Fachwissen bestens einsetzen, um unsere Kunden, Sie, zu begeistern. Serviceorientierung und die Zufriedenheit unserer Kunden stehen für das Team an oberster Stelle. Die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit unserem Unternehmen bildet die Ausgewogenheit an Fachwissen aus unterschiedlichen Bereichen und das Engagement eines jeden Einzelnen des Teams.
Lernen Sie uns doch einfach persönlich kennen.

Sabine Höfer
Assistentin der Geschäftsleitung
Als Exportbeauftragte ist sie für den Warenim- und -export zuständig. Zusätzlich bearbeitet sie die Themen in der Buchhaltung.

Thomas Brand
Kfm. Geschäftsführer
Als Herr der Zahlen hält er die Finanzen, das Controlling und den Vertrieb fest im Blick und betreut intern auch unsere IT.

Sebastian Bauer
Techn. Geschäftsführer
Mit strategischem Geschick und dem Blick für das Detail ist er für die Produktion und das Qualitäts-management zuständig.

Remo Reichel
Techn. Geschäftsführer
Mit seiner Neugier und seinem Sachverstand bringt er vor allem neue Entwicklungen, Projekte und das Geschäftsfeld Smart Metering voran.

Denise Orttmann
Fertigung
Sie überführt mit hoher Motivation und hohem Engagement Ihre und unsere Ideen in die Realität.

Sandra Röhrig
Einkauf
Als Mitarbeiterin in der Produktion bearbeitet sie unseren Einkauf und ist zudem für Inbetriebnahmen zuständig.

Tobias Braune
Softwareentwickler
Als Entwicklungs-ingenieur für Software haucht er unserer Elektronik Intelligenz ein. Ihm obliegt die Konzeption und Umsetzung von Softwarearchitekturen.

Dirk Bechmann
Vertrieb, Außendienst
Ihm obliegt maßgeblich die regelmäßige Kundenbetreuung vor Ort und er nimmt sich so sehr gern direkt Ihrer Belange an.

Michelle Ertner
Vertrieb, Innendienst
Sie ist Ihre Ansprechpartnerin zu allen Bestellvorgängen und Anfragen sowie bei Reklamationen. Sie steht Ihnen gern auch beratend zur Seite.

Romy Schneider
Marketing
Mit ihrer Kreativität und ihrem Organisationstalent ist Sie für unsere On- und Offline-Marketingaktivitäten wie Veranstaltungen, Webseite, Social Media, Broschüren zuständig.

Katharina Berndt
Teamassistenz
Als die "Jüngste" im Team kümmert sie sich um die Büroorganisation und übernimmt die Telefonzentrale. Des Weiteren ist sie für die Gästebetreuung zuständig, unterstützt in der Buchhaltung und bei Veranstaltungen.