Lesezeit: 2 Min.
|
Sebastian Bauer
|
15. September 2020
Im letzten Teil unserer Blogreihe habe ich gezeigt, wie unsere MUC Datenlogger nun auch direkt Datenbanken beschreiben können. Dank Scripting ist dies ganz einfach.Wie aber werden nun die Daten automatisch generiert und wie übertragen?Zunächst habe ich ein XSLT-Script erstellt. Diesem Script werden ...
mehr lesen
Lesezeit: 1 Min.
|
Erik Osse
|
1. September 2020
Der Funktionsumfang unserer Produkte wächst kontinuierlich, da es unser Anspruch ist, jederzeit aktuelle und zeitgemäße Produkte für verschiedene Applikationen anzubieten.
Aus diesem Grund haben wir eine Vielzahl an neuen Software-Funktionen für unsere Datenkonzentratoren entwickelt. Einen kurzen ...
mehr lesen
Lesezeit: 3 Min.
|
Sebastian Bauer
|
5. August 2020
Im vierten Teil der Blogreihe Smart Metering im eigenen Heim haben wir gezeigt, wie die Daten von unserem Datenlogger MUC.easy grafisch angezeigt werden können. Hierzu wurde auf einem Raspberry Pi das Programm OpenHAB installiert, welches die Daten des MUC.easy zyklisch über Modbus TCP ausliest.OpenHAB ...
mehr lesen
Lesezeit: 2 Min.
|
Erik Osse
|
4. Juni 2020
Erzeuger erneuerbarer Energien werden staatliche Förderungen in Form von Einspeisevergütungen oder Prämien garantiert. Werden nun die Energiemengen an der Börse verkauft, ist der Erlös meist geringer als die zugesicherte Vergütung. Diese Diskrepanz regelt unter anderem das Erneuerbare-Energien-Gesetz ...
mehr lesen