
solvimus – messen was zählt.
Unser Team ist unsere größte Stärke. Gemeinsam entwickeln wir
mit und für unsere Kunden die besten Lösungen.
Unser Team ist unsere größte Stärke. Gemeinsam entwickeln wir
mit und für unsere Kunden die besten Lösungen.
Thomas Brand
Kfm. Geschäftsführer
Verwaltung, Controlling
E-Mail: info@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613060
Sebastian Bauer
Techn. Geschäftsführer
Fertigung, Einkauf, QM
E-Mail: info@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613060
Remo Reichel
Techn. Geschäftsführer
Entwicklung, Support
E-Mail: info@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613060
Sarah Theresa Apel
Referentin für HR
E-Mail: apel@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613060
Doris Löhn
Assistentin Personal
E-Mail: loehn@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613060
Sarah Theresa Apel
Referentin für PR
E-Mail: marketing@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613060
Romy Schneider
Marketing
E-Mail: marketing@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613061
ISY
Maskottchen
Der kleine Bruder unseres MUC.easyplus ist nicht nur offizielles Unternehmensmaskottchen, Erklär-MUC und Lösungsfinder, sondern macht alles ISY für unsere Kunden!
Hier gibt es mehr zu mir!
Maik Holstein
Mitarbeiter Buchhaltung
E-Mail: buchhaltung@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613040
Doris Löhn
Mitarbeiterin Buchhaltung
E-Mail: buchhaltung@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613050
Thomas Wessel-Ellermann
Vertriebsleiter
E-Mail: twe@solvimus.de
Telefon: +49 151 70816170
Michelle Ertner-Stamprech
Vertriebs- & Prozessspezialistin
E-Mail: sales@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613066
Mareike Petermann
Vertriebs- & Exportspezialistin
Matthias Gläser
Sales Manager Süd
E-Mail: glaeser@solvimus.de
Telefon: +49 160 5562167
Daniel Czaniera
Technischer Projektmanager
E-Mail: czaniera@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613054
Mareike Helmis
Internes Projektmanagement
E-Mail: helmis@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613060
Erik Osse
Technischer Consultant
E-Mail: osse@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613065
Erik Osse
Technischer Support
E-Mail: support@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613066
Jane Karpawitz
Supportmitarbeiterin
E-Mail: support@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613065
Tobias Braune
Senior Developer
E-Mail: entwicklung-team@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613068
Dirk Harms
Softwareentwickler
E-Mail: entwicklung-team@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613048
Michael Hänsel
Softwareentwickler
E-Mail: entwicklung-team@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613049
Mario Eifart
Hardwareentwickler
E-Mail: eifart@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613042
Frank Richter
Technischer Redakteur
E-Mail: richter@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613060
Benjamin Kister
Operativer Einkäufer
E-Mail: einkauf@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613067
Sandra Röhrig
Teamleiterin Fertigung
E-Mail:
roehrig@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613056
Nadine Peters
Fertigungsmitarbeiterin
Warenein- und ausgang
E-Mail:
fertigung@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613060
Denise Orttmann
Fertigungsmitarbeiterin
E-Mail:
fertigung@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613060
Tina Fischer
Fertigungsmitarbeiterin
E-Mail:
fertigung@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613060
Jan Oppel
Fertigungsmitarbeiter
E-Mail:
fertigung@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613060
Alexander Hahn
Fertigungsmitarbeiter
E-Mail:
fertigung@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613060
Uwe Vogler
Fertigungsmitarbeiter
Mareike Helmis
Qualitätsmanagement
E-Mail: quality@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613060
Peter Schütz
Systemadministrator
E-Mail: schuetz@solvimus.de
Telefon: +49 3677 7613047
In erster Linie wollen wir in unseren größten Wert, die Menschen, die mit und für uns arbeiten, investieren. Selbstverständlich gehört dazu auch ein modernes Arbeitsumfeld und Optimierungen der Arbeitsbedingungen und Arbeitsprozesse.
Damit wir uns verbessern und weiterentwickeln können, nutzen wir passende Fördermöglichkeiten. Gern können Sie sich hier über diese im Folgenden informieren.
Mit der Erschließung neuer Märkte und Kundengruppen sowohl im In- als auch im Ausland ergibt sich ein erhöhter Bedarf an Beratung und Analyse zur Realisierung technischer Anforderungen und somit Anpassung bestehender Technologien und Produkte. Insbesondere wird ein umfassenderes Projektmanagement notwendig, welches sowohl interne Abläufe optimiert als auch die Kommunikation zu unseren Kunden sicherstellt.
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus
Unser starkes Mitarbeiterwachstum innerhalb der letzten zwei Jahre hat zahlreiche neue Stellen und veränderte Organisationsstrukturen hervorgebracht. Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhalten wir eine Förderung zur Intensivberatung und Prozessbegleitung für KMU durch selbständige Unternehmensberater und Unternehmensberaterinnen.
Diese unterstützen Strategien zum Aufbau und zur nachhaltigen positiven Entwicklung und Sicherung von KMUs. Die daraus resultierenden Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in einem Beratungsbericht festgehalten.
Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und aus Mitteln des Freistaats Thüringen.
In Zeiten der Digitalisierung aller Prozesse ist die IT-Sicherheit ein elementarer Bestandteil. Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhalten wir eine Förderung zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit durch Beratung von selbständigen Unternehmensberatern – Intensivberatung und Prozessbegleitung.
Hier geht es zum Publizitätsnachweis.
Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln des Freistaates Thüringen.
Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält das Unternehmen eine Förderung zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit durch Beratung von selbständigen Unternehmensberatern – Intensivberatung und Prozessbegleitung. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in einem Beraterbericht festgehalten.
Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln des Freistaates Thüringen.
Der Ausbau des Onlinemarketings erfordert neue Konzepte, Methoden und Werkzeuge. Ein externer Partner unterstützt und berät uns zu diesen Themen.
Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln des Freistaates Thüringen.
Im Rahmen der weiteren Internationalisierung des Geschäftes ergibt sich ein immenser Bedarf an kundenspezifischer Anpassung der bestehenden Produkte sowie deren Weiterentwicklung bzw. Entwicklung neuer, den Märkten angepasster, Produkte.
Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln des Freistaates Thüringen.
Gemäß der Beratungsrichtlinien des Freistaates Thüringen erhalten wir eine Förderung zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit durch Beratung von selbstständigen Unternehmensberatern – Intensivberatung und Prozessbegleitung.
Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln des Freistaates Thüringen.
Wir investieren nicht nur in neue Arbeitsmittel und Werkzeuge, um unserem Unternehmenswachstum gerecht zu werden, sondern auch in unsere Mitarbeiter sowie das Recruiting von neuen Mitarbeitern und in die strategische Personalberatung. Hierbei unterstützt uns ein externer Partner.
Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln des Freistaates Thüringen.
Die Digitalisierung schreitet zunehmend schneller voran, sodass wir stärker auf Cloud-Lösungen und SaaS, insbesondere im Bereich klassischer ERP-Systeme, setzen werden. Hierfür ist im Programm Digitalbonus Thüringen ein Projekt gestartet worden, welches als Vorhaben zur „Digitalisierung von Betriebsprozessen“ bewilligt wurde.
Neue Softwarewerkzeuge, welche dem Unternehmenswachstum und der zunehmenden Digitalisierung Rechnung tragen, werden notwendig. Die Effizienzsteigerung betrieblicher Abläufe durch zunehmende Digitalisierung fordert insbesondere Investitionen in immaterielle Wirtschaftsgüter wie beispielsweise ein DMS/Workflow System oder auch in ein modernes ERP System.
Die Förderung erfolgt aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Nach fast 10 Jahren wurde es für uns Zeit, das Technologie- und Gründerzentrum in Ilmenau zu verlassen.
Dank des Zuspruchs unserer Kunden haben wir am alten Standort unsere Wachstumsgrenzen erreicht. In unseren neuen Räumlichkeiten sind wir nun für die Anforderungen der nächsten Jahre gerüstet.
Bei der Neugestaltung lag neben der Vergrößerung der Betriebsfläche ein besonderes Augenmerk auf der Energieeffizienz, der Arbeitsplatz-Ergonomie, der Aufstockung ESD-konformer Arbeitsplätze in Entwicklung und Fertigung, sowie der Digitalisierung interner Geschäftsprozesse.
Die Förderung erfolgt aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Diese Website verwendet Cookies. Für eine optimale Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt es sich, der Verwendung von Cookies & Skripten durch Drittanbieter zuzustimmen. Dafür werden möglicherweise Informationen zu Ihrer Verwendung der Website von Drittanbietern für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und im Impressum.
Welchen Cookies & Skripten und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stimmen Sie zu?
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Datenschutz ändern.